Lesezeichen
Aus TecArt Handbuch
Dieses Feature gehört zum Standard Ihres TecArt-Systems und kann in der Benutzer- und Gruppenverwaltung durch Ihren Administrator zugeschaltet werden.
Die ausgewählten Webseiten können somit direkt von der TecArt-Oberfläche über den Button
> in einem neuen Browserfenster geöffnet werden.Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen verwalten
Mit Hilfe des Menüpunktes im Bereich erscheint ein Fenster, mit dem Sie die Ordner
Um einen neuen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Ordner. Geben Sie in dem erscheinenden Dialogfenster den Namen des neuen Verzeichnisses ein und bestätigen Sie mit . Der neue Ordner wird als Unterverzeichnis, des im linken Bereich gewählten Verzeichnisses, angelegt. Über das Symbol
Aufwärts können Sie ggf. in die nächsthöhere Verzeichnisebene wechseln.
Über die entsprechenden Symbole (Icons) in der Lesezeichenverwaltung können Sie Verzeichnisse umbenennen, löschen und neu organisieren.
Achtung! Beachten Sie bitte, dass beim Löschen eines Ordners alle darin enthaltenen Unterordner und Lesezeichen gelöscht werden und keine Wiederherstellung möglich ist.
Tipp! Innerhalb dieser Verwaltung können keine Lesezeichen bzw. ganze Ordnerstrukturen verschoben werden. Wollen Sie Lesezeichen in größerem Umfang doch verschieben, so nutzen Sie bitte die Funktion Lesezeichen exportieren bzw. Lesezeichen importieren. So ist es möglich, alle vorhandenen Ordner zu exportieren und anschließend wieder in einen gewählten Ordner zu importieren.
Lesezeichen hinzufügen
Wählen Sie zuerst im linken Bereich den Ordner, in dem Sie ein neues Lesezeichen erstellen wollen. Mit Hilfe des Symbols
Lesezeichen importieren
Mit der Funktion im Modul integrieren Sie in Ihr TecArt-System Lesezeichen, die aus anderen Mozilla Firefox-Browsern exportiert wurden. Momentan wird nur Mozilla Firefox unterstützt.Exportieren Sie Ihre Lesezeichen zunächst aus Mozilla Firefox. Klicken Sie dazu in der Menüleiste des Programms auf das Symbol für "Lesezeichen verwalten" und anschießend auf den Menüpunkt Lesezeichen verwalten. Daraufhin öffnet sich die Bibliothek des Browsers. Wählen Sie nun alle Lesezeichen anzeigen und im Aufklappmenü Importieren und Sichern das Feld Sichern.... Anschließend speichern Sie Ihre Lesezeichen als Datei im JSON-Format.
Beim Importieren der Lesezeichen in das TecArt-System wählen Sie den Ordner, in den Sie Ihre Lesezeichen importieren wollen. Laden Sie die Datei nun hoch und klicken Sie auf
, um den Vorgang abzuschließen. Nach dem automatischen Neuladen des Browser-Fensters befinden sich die neuen Lesezeichen im gewählten Ordner.Lesezeichen exportieren
Mit Hilfe des Feldes
im Modul des TecArt-Systems, wird automatisch eine Datei mit dem Namen crm_bookmarks.json generiert und heruntergeladen. Über den Eintrag , ist es auch möglich, die gespeicherten Lesezeichen aus dem TecArt-System in einem HTML Dokument, unter dem vorgeschlagenen Namen crm_bookmarks.html zu sichern. Diese kann anschließend als Sicherung gespeichert werden, um sie später entweder in Ihr TecArt-System zu reimportieren oder in andere Systeme einzupflegen.Es ist möglich, die Lesezeichen in das Browserprogramm Mozilla Firefox zu reimportieren. Wählen Sie dazu im Mozilla Firefox das Symbol für "Lesezeichen verwalten" und klicken Se auf den Menüpunkt Lesezeichen verwalten. Daraufhin öffnet sich die Bibliothek des Browsers. Wählen Sie nun unter dem Aufklappmenü Importieren und Sichern den Eintrag Wiederherstellen > Datei wählen aus. Firefox wird Sie auffordern, eine Lesezeichendatei von Ihrer Festplatte zu importieren. Wählen Sie die aus dem TecArt-System heruntergeladene Datei und klicken dann auf Öffnen. Die Lesezeichen aus der gewählten HTML-Datei sind zu den bestehenden Firefox-Lesezeichen hinzugefügt worden.
Hinweis! Als HTML exportiere Lesezeichen können nicht wieder direkt in das TecArt-System geladen werden.